Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei travenorixaelo an erster Stelle. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist travenorixaelo, mit Sitz in der Eißendorfer Str. 38, 21073 Hamburg, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +496119879904 oder per E-Mail an info@travenorixaelo.sbs.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services zur beruflichen Weiterentwicklung erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen. Die Erhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datenminimierung – wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Folgende Datentypen werden erhoben:

  • Personenbezogene Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Technische Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
  • Nutzungsverhalten auf der Website (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
  • Anmeldedaten für Kurse und Programme (beruflicher Hintergrund, Lernziele)
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Formularen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Angeboten
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet)

Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch aktiv durch Ihre Eingaben in Formulare, Anmeldungen oder bei der direkten Kontaktaufnahme. Besonders sensible Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Tätigkeit als Anbieter von Weiterbildungsprogrammen. Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen, wobei wir stets die für Sie günstigste Grundlage wählen.

Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Lernprogramme, zur Kommunikation über Kursinhalte und -termine, zur Abwicklung von Anmeldungen und Zahlungen sowie zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote. Darüber hinaus analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten.

Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Wir senden Ihnen dann keine weiteren Werbemitteilungen zu, wobei transaktionsbezogene E-Mails (wie Anmeldebestätigungen) davon unberührt bleiben.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zu diesen Dienstleistern gehören beispielsweise Zahlungsabwickler für die sichere Bearbeitung von Transaktionen, E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursinformationen sowie Cloud-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Lerndaten. Alle diese Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Bei einer Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich Informationen über Zweck, Kategorien und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn der Verarbeitungszweck wegfällt.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, anstatt deren Löschung zu fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, sofern besondere Gründe vorliegen.

Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Alle Server befinden sich in gesicherten Rechenzentren mit mehrstufigen Zugangskontrollen. Zugriff auf Ihre Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben und regelmäßig im Datenschutz geschult werden.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und haben Notfallpläne für den Fall einer Datenschutzverletzung etabliert. Sollte dennoch einmal ein Sicherheitsvorfall auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Verarbeitung zugestimmt.

Konkret bedeutet dies: Kontaktdaten von Kursinteressenten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern keine Anmeldung erfolgt ist. Daten von Kursteilnehmern bewahren wir für die Dauer der Teilnahme plus weitere fünf Jahre für eventuelle Nachweise auf. Rechnungsrelevante Daten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall informieren wir Sie transparent über eventuelle Einschränkungen und deren rechtliche Grundlagen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns helfen, Ihre Präferenzen zu merken und die Website-Performance zu analysieren.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Komfort- und Analysefunktionen. Technisch notwendige Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gesetzt, während für alle anderen Cookies Ihre Einwilligung erforderlich ist, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über die entsprechenden Einstellungen auf unserer Website ändern. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig, entweder durch eine prominente Ankündigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen oder neue Verarbeitungszwecke einführen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter der URL travenorixaelo.sbs/privacy-policy. Ältere Versionen archivieren wir für Dokumentationszwecke und stellen sie auf Anfrage zur Verfügung, falls Sie nachvollziehen möchten, welche Bedingungen zu einem bestimmten Zeitpunkt galten.

Kontakt für Datenschutzfragen

Postanschrift
Eißendorfer Str. 38
21073 Hamburg
Deutschland
Telefon
+49 611 9879904
E-Mail
info@travenorixaelo.sbs
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und trat mit diesem Datum in Kraft.